22. Sep. 2025

Anpfiff für den #RettetdenPOSTSV

Initiative #RettetdenPOSTSV ist aktiv geworden

Der gemeinnützige, über 100jährige Verein Post SV muss am Postplatz bleiben! Dass sich die Initiative #RettetdenPOSTSV dafür intensiv einsetzt, ist in den letzten Wochen immer mehr sichtbar geworden.

Denn ob Menschen nun selbst hier Sport betreiben oder die Anliegen von #RettetdenPOSTSV einfach unterstützen wollen, weil ihnen leistbarer Breitensport und Vielfalt des Areals Anliegen sind – sie alle sollen erfahren, was #RettetdenPOSTSV macht und möchte.

Zu diesem Zweck gab es ein erstes Treffen engagierter Menschen, die sich aktiv einbringen wollen. Kurz darauf gab es auch schon die ersten Aktionen:

    • Transparente wurden am gesamten Postplatz aufgehängt, auf ihnen findet man auch den QR-Code, der Interessierte auf die Homepage von #RettetdenPOSTSV bringt. Hier wurden alle Argumente und FAQ gut verständlich aufgelistet und die Möglichkeit eingerichtet, die Mailadresse zu hinterlassen, damit man über weitere Schritte informiert werden kann. Einige hundert Menschen haben sich schon schriftlich dazu bekannt, #RettetdenPOSTSV unterstützen zu wollen.
    • Auch durch Buttons, die von der Initiative gedruckt wurden und die beispielsweise bei Großevents am Postplatz in den vergangenen Wochen – wie Meisterschaftsfinalspielen – getragen wurden, macht man auf Anliegen von #RettetdenPOSTSV aufmerksam.
    • Und sogar ins Allianzstadion hat es die Initiative geschafft: Einige Kinder und Eltern der Fußball-Sektion hielten während eines Bundesliga-Spiels Transparente hoch, auf denen stand: „Rettet den POSTSV. Postler gehören zu Hernals wie Rapid zu Hütteldorf!“
    • Dies zog auch auf Sozialen Medien seine Kreise, wo die Initiative generell in den vergangenen Wochen sehr aktiv geworden ist.

All das geschieht mit dem Ziel, dass #RettendenPOSTSV sichtbarer wird – und noch mehr Menschen verstehen, dass es Zeit ist zu handeln!