30. Okt. 2025

Die Post AG und der Postsportplatz in Hernals

Was die Post AG zur Zukunft des Areals kommuniziert und wie in den Medien berichtet wird

„Der Postsportplatz soll modernisiert werden“, „Neue Planungen für Postsportplatz Hernals“ und „Elterninitiative will den Postsportplatz vor dem Ende retten“: Mit Schlagzeilen wie diesen waren der Postsportplatz und #RettetdenPostSV in der 2. Oktoberhälfte in den Medien vertreten.

Die Artikel in orf.at, Kurier, Bezirkszeitung waren Folge einer Presseaussendung der Post AG, die darin „Zukunft des Sports in Hernals ist gesichert“ titelte und von einer zukunftsfitten Entwicklung des Areals ebenso sprach wie von Wirtschaftlichkeit. Der derzeitige Pachtvertrag müsse erneuert werden, der jetzige Pächter könne sich an der geplanten Ausschreibung beteiligen. Dadurch wurden aber, auch wenn das mancher auf den ersten Blick glauben könnte, die Anliegen von #RettetdenPOSTSV keineswegs entkräftet: Vielmehr ist weiterhin von einer Betreiber:innen-Ausschreibung im kommenden Jahr die Rede.

Und auch wenn es vonseiten der Post AG heißt, dass der gemeinnützige Breitensport weiterhin seinen Platz auf dem Areal finden solle, so fragt sich #RettetdenPOSTSV, was das alles für die 5.000 Mitglieder der 15 Sektionen des Postsport Vereins bedeutet, davon auch rund 2.000 Kinder. Offen bleibt weiterhin:

  • Welche Sportstätten bleiben erhalten bzw. sollen umgewandelt werden? (Denn, wenn vom „Erhalt der Sportstätten“ gesprochen wird, heißt das nicht, das alle Tennis-, Fußballplätze oder das Hockeyfeld usw. bestehen bleiben. Eine Sportstätte kann z. B. auch Paddle-Feld oder Kletterhalle sein.)
  • Werden alle Sektionen fix am Postsportplatz bleiben können? Zu welchen Bedingungen?
  • Was wird also der Inhalt der Ausschreibung sein?
  • Warum gibt es überhaupt eine Ausschreibung?

Jedenfalls sieht man es vonseiten des Post SV als sehr positiv an, dass die POST AG laut Aussendung mit allen Sektionen Gespräche führen möchte – denn nur durch das gemeinsame Reden kann eine Lösung gefunden werden, die den Erhalt des POST SV am Postsportplatz langfristig absichert. #RettetdenPOSTV will, dass auch ein Verein wie der POST SV zu leistbaren Preisen hier trainieren kann und eine Vielfalt an Sportarten angeboten wird.

Und ja: #RettetdenPOSTV ist wie die POST AG dafür, dass das wunderbare Postsportareal weiterentwickelt und modernisiert wird – als sozialer Treffpunkt für alle Generationen, barrierefrei und klimafit.
Weil die Zukunft des POST SV in diesem Zusammenhang aber weiterhin unklar ist, ruft #RettetdenPOSTSV weiterhin zur Unterstützung und Beteiligung der Initiative auf: Hier dafür eintragen.